VERITAS College – Ausrüsten zum Dienen
Modul 1 – Erläuterung und Unterweisung: Die Paulusbriefe
Veritas College International (VCI) ist eine Bildungseinrichtung, die es als ihren Auftrag
ansieht, Kirchen verschiedenster Ausprägungen weltweit (derzeit in mehr als 40 Ländern) auf Grundlagenebene zu dienen anhand des Integrierten Leiterschaftstrainigs (ILT).
Dies geschieht durch Schulung von Gemeindeleitern und Gemeindemitgliedern (mit dem Ziel, andere schulen zu können), anhand der vom VCI lizensierten Vorgehensweisen und Methoden, um v.a.
- die Bibel auf eine praktische und verantwortungsvolle Art und Weise auszulegen,
- Aussagen, die unbedingte Gültigkeit haben, in einem spezifischen Kontext umzusetzen,
- diese Aussagen in diesem Kontext mit anderen zu kommunizieren.
Mit diesen drei Prozessen fördert VCI eigenverantwortliches theologisches Arbeiten (das
Umsetzen von Theologie im Kontext). Das führt Gläubige und Gemeinden in einen
Reifeprozess, der sich nicht nur auf ihr eigenes Leben auswirkt, sondern auch auf das Leben
anderer, das Leben von Familien und letztendlich auf die Gesellschaft selbst und zwar im
Einklang mit den biblischen Aussagen, die eine unbedingte Gültigkeit besitzen.
Schwerpunkte des Modul 1 sind die Analyse und Auslegung von Texten aus den Paulusbriefen (Epheser, Kolosser, Galater) sowie Apostelgeschichte und die Beschäftigung mit folgenden Themen:
- Wie und warum die Bibel entstand (Lektion 1)
- Wie Gott heute durch die Bibel kommuniziert (Lektion 2)
- Einige Leitgedanken zur Bibelauslegung (Lektion 3)
- Wie ich Christ werde (Lektion 8)
- Die Identifikation des Gläubigen mit Christus (Lektion 14)
- Sprache verstehen (Lektion 15)
- Bibelübersetzungen sinnvoll verwenden (Lektion 16)
- Wortbedeutungen finden (Lektion 17)
- Über Versuchung und Sünde siegen (Lektion 20)
- Dynamik des Gemeindelebens (Lektion 22)
- Merkmale des integrierten Leiterschaftstrainings (Lektion 23)
- Biblische Theologie und Hermeneutik anwenden (Lektion 24)
mit dem Ziel einen Bibelkreis leiten bzw. predigen zu lernen.
Termine: 3 Wochenden (Fr 19-21 Uhr, Sa 10-16 Uhr) sowie 12 Kleingruppenabende (Mi 19:30-21:30 Uhr)
- Kick-off-WE 1: Fr/Sa, 27./28.10.23
- 6 Kleingruppenabende: Mi, 08., 22. und 29.11.23, 06., 13. und evtl. 20.12.23 (alt. 17.01.24)
- WE 2: Fr/Sa, 26./27.01.24
- 6 Kleingruppenabende: Mi, 07., 14., 21. und 28.02.24, 06. und 13.03.24
- Abschluss-WE 3: Fr/Sa, 22./23.03.24
Bei den Wochenenden wird persönliche Anwesenheit erwartet, bei den Kleingruppenabenden soll (je nach Wohnort) auch die Teilnahme per Zoom oder Microsoft Teams ermöglicht werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 18 Personen. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben für Material (Arbeitsbuch für Teilnehmer) und Verpflegung; sie beläuft sich auf etwa 50-60 €.
Anmeldung: https://tc.evangeliumshaus.de/ oder per Mail an trainingscenter@evangeliumshaus.de
Weitere Module (Module 2-4) sind für die Zukunft geplant, sobald die Übersetzung des Materials abgeschlossen ist. Nach Abschluss dieser Module besteht sogar die Möglichkeit über das VCI einen international anerkannten Abschluss zu erwerben (Graduate Diploma in Biblical Ministry, Master of Arts in Biblical Ministry, Master of Divinity, Doctor of Divinity).
Weitere Infos zum Veritas College International (in Englisch): https://www.veritascollege.org/